Leichte Sprache

produktionsbande – das sind Menschen, die sich um die Produktion von Kunst kümmern. Zum Beispiel von Theater, Filmen und Tanz-aufführungen.
Diese Kunst nennt man Darstellende Kunst.

Wenn man ein Theater-stück oder Tanz-stück machen will, dann muss man sich um viele Sachen kümmern. Um die Bühne. Um die Darsteller und Darstellerinnen. Um die Sachen, die sie brauchen. Um Geld. Und um viele andere Sachen. Dafür sind die Menschen in der Produktion zuständig. Produktion ist ein anderes Wort für Herstellung.

Viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten als freie Künstlerinnen und Künstler. Das bedeutet:
Sie gehören nicht zu den festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von einem Theater. Zum Beispiel von einem Staats-theater.

Wenn freie Künstlerinnen und Künstler ein Theater-stück oder einen Film machen wollen, dann brauchen Sie Menschen in der Produktion. Sonst müssen sie sich um alles selbst kümmern. Und das schaffen sie gar nicht.

Für diese Aufgaben gibt es die freien Produktionerinnen und Produktioner. Sie arbeiten mit  der Künstlerin oder dem Künstler zusammen. Dann machen die Künstlerinnen und Künstler ihre Kunst. Und die Produktionerinnen und Produktioner arbeiten mit ihnen daran. Sie kümmern sich um alles, was dazu gehört.

Theater

unser verein

produktionsbande ist ein Verein. Unsere Mitglieder sind Menschen, die in der künstlerischen Produktion arbeiten. Zum Beispiel in der Produktion von Theater-stücken. Oder von Tanz-stücken.

Die künstlerischen Produktionen sind sehr verschieden. Die Aufgaben in der Produktion sind auch sehr verschieden.

Die meisten Mitglieder in unserem Verein sind frei-beruflich. Das bedeutet: Sie bekommen einen Auftrag. Zum Beispiel, wenn ein Theater-stück gemacht werden soll. Wenn das Theater-stück fertig ist, dann ist der Auftrag zu Ende. Manche arbeiten auch immer wieder zusammen.

Die Produktionerinnen und Produktioner arbeiten in verschiedenen Produktionen mit. Jede Produktion ist anders. Die Produktionerinnen und Produktioner haben viele verschiedene Aufgaben. Bei jeder Produktion lernen sie etwas Neues dazu. Und bei jeder Produktion sammeln sie neue Erfahrungen.

Wir wollen die Menschen in der Produktion stärken. Sie können sich treffen. Sie können über ihre Arbeit bei den verschiedenen Produktionen sprechen. Sie können Erfahrungen austauschen. Und sie können ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen weiter-geben. Wir geben ihnen die Möglichkeiten dazu.

Wir machen:

  • Netzwerk-treffen in der ganzen Bundes-republik

  • Workshops
    Das sind Kurse.

  • Hosted Visits
    Das sind Gast-besuche aus anderen Bundes-ländern.
    Kolleginnen und Kollegen besuchen sich gegenseitig an ihrem Arbeits-ort.
    Sie stellen sich ihre Regionen vor. Und zeigen sich, wie sie arbeiten.

  • Residenzen
    Wir laden Menschen aus der Produktion zu uns ein. Dort können sie gemeinsam an einem Thema arbeiten. Oder zu einem Thema forschen.
    Die Residenz-zeit dauert meistens 10 Tage.

Bei der Überschrift Was wir machen erklären wir genauer, was das ist.

Wir haben auch Arbeits-gruppen zu verschiedenen Themen. Alle können bei den Arbeits-gruppen mitmachen. Wenn sie wollen.

Wir haben alle 2 Wochen einen Jour Fixe.
So spricht man das: schur fix.

Der Jour Fixe ist eine Besprechung.
Die Besprechung ist immer am selben Wochen-tag.

Beim Jour Fixe können die Arbeits-gruppen ihre Ergebnisse zeigen. Oder ihre Zwischen-ergebnisse. Zum Beispiel, wenn die Arbeits-gruppe mit ihrem Thema noch nicht fertig ist.

Die Arbeits-gruppen bekommen Unterstützung vom Verein. Zum Beispiel, wenn sie Kopien brauchen. Wenn sie etwas schreiben müssen. Oder wenn sie Geld für bestimmte Aufgaben brauchen.

Der Verein produktionsbande bekommt zur Zeit Geld von der Bundes-regierung.