visumfragen #2: längere aufenthalte in deutschland
14:00 – 17:00
in deutscher lautsprache
beiträge/fragen auf englisch sind herzlich willkommen
über den workshop
Kurzaufenthalte in Deutschland (bzw. im Schengen-Raum) sind zeitlich reglementiert. Für längere Aufenthalte werden in der Regel nationale Visa oder Aufenthaltstitel benötigt. Das kann z.B. sein, wenn Künstler*innen oder Kulturarbeiter*innen eine Residency absolvieren werden, wenn sie für eine ganze Spielzeit an einem Theater angestellt werden oder wenn die Probezeiten für eine Produktion länger als 3 Monate dauern – oder wenn sie nach Deutschland umziehen wollen. Wir wollen uns verschiedene Aufenthaltsoptionen für Drittstaatsangehörigen anschauen, die sich längerfristig in Deutschland aufhalten werden, und werden dabei auch die jeweils lokale Behördenpraxis berücksichtigen.
hinweise zur barrierefreiheit
Es wird Pausen geben.
Es wird keine Breakout Rooms geben.
Das Level von Interaktion bleibt den Teilnehmenden überlassen.
Teilnehmende können die Kamera optional an- oder ausmachen während des Workshops.
Kontakt: formate@produktionsbande.org
workshop-geber: felix sodemann
Felix Sodemann koordiniert die Projekte touring artists und den theaterpreis des bundes für das internationale theaterinstitut. Aufgewachsen im Rheinland, landete er nach Aufenthalten in Tübingen und der Türkei und einem Studium in Germanistik und Literaturwissenschaften in Berlin. Neben seiner Tätigkeit beim ITI ist er als freischaffender Theater-, und Filmemacher sowie als Übersetzer tätig.
zielgruppe
Das Format richtet sich an alle Produzent*innen, ob freiberuflich, hybrid oder angestellt, die mit internationalen Teams arbeiten oder international touren und mit Visa zu tun haben oder zu tun haben werden. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Vorwissen oder Praxiserfahrung in der Anwendung ist hilfreich und sehr willkommen für den Austausch.