practices of connection: informal and formal international networks

practices of connection: informal and formal international networks

Mo. 04.11.24
14:00 – 16:00
online via zoom

in englischer Lautsprache

Anmeldung abgeschlossen

über die input-session

Diese Session ist die erste von drei öffentlichen Input-Sessions im Rahmen des companionship programme: transnational contexts & relations das von Kreativ-Transfer, einem Projekt des Dachverbands Tanz Deutschland, und produktionsbande organisiert und veranstaltet wird. Im Rahmen des companionship programme unterstützt ein*e companion mit transnationaler Expertise eine*n participant bei der Entwicklung und Erweiterung der eigenen transnationalen Arbeitspraxis als Produzent*in in den freien darstellenden Künsten.

In dieser Session werfen wir einen kritischen Blick auf unsere bestehenden Netzwerke, unsere informellen Unterstützer*innen und darauf, wie wir diese nutzen können, um neue Möglichkeiten zu identifizieren, künstlerische Arbeiten zu verbreiten und Produktionspraktiken voranzutreiben. Wir werden uns mit der Struktur von Netzwerken und der Bedeutung der Reziprozität beim Aufbau dauerhafter Beziehungen befassen. Wir werden diese Zeit nutzen, um ein temporäres Netzwerk für den Austausch von Informationen zu bilden, in dem die Teilnehmer*innen eingeladen sind, ihre Erfahrungen einzubringen und über ihre Anliegen zu sprechen.

bek berger

Bek Berger ist Künstlerin, Kuratorin und Produzentin, die ursprünglich aus Australien stammt und jetzt in Berlin lebt. Von 2020 bis September 2024 ist Bek der Kurator des Internationalen Festivals für zeitgenössisches Theater, Homo Novus.

Bek verbindet in ihrer Praxis Neugier mit Innovation, um neue Modelle der Verbindung, Zusammenarbeit und Gegenseitigkeit zwischen Künstler*innen und Gemeinschaften über Grenzen und Kunstformen hinweg zu entwickeln. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf die Gestaltung von Festivals und die Kreation von Tänzen. Sie hat eine Reihe großer internationaler Kollaborationen initiiert, wie Baltic Take Over Helsinki (LV, LT, EE, FI), The Shake Down mit dem Rosendal Theatre (LV, NO), The Festivals Path mit dem ANTI Festival (LV, FI). Sie schuf ein künstlerisches Tarot-Deck „THESE CARDS ARE NOT MAGIC“, das zur Verbesserung der Kommunikation in künstlerischen Prozessen eingesetzt wird, und arbeitet derzeit mit Gob Squad zusammen, um ein neues Deck „Something to do until the rain stops“ zu entwickeln, das kollaborative Prozesse unterstützen soll, indem es deren dramaturgische Strategien als Ausgangspunkt nutzt.

Seit 2017 arbeitet sie neben ihrer kuratorischen Tätigkeit als Tanzdramaturgin und Produzentin mit dem Choreographen James Batchelor zusammen. Sie haben in über 20 Ländern und in Kontexten wie Centre Pompidou (FR), New Baltic Dance (LT), Tanz im August (DE), Impulstanz (AT) und Dance Massive (AU) präsentiert. Als Produzentin arbeitete sie für Festivals wie American Realness (NYC), Dance Massive (AU), Darwin Festival (AU), Fierce Festival (UK) und Forest Fringe (UK).

Bek gehört dem Vorstand des internationalen Netzwerks für darstellende Künste IETM an, war 2022/2023 ISPA-Stipendiat und 2023 SAARI-Stipendiat/Resident in Finnland, unterstützt von der Kone Foundation.