empowerment | mutual support session — Schwarze und produzent*innen of Color

empowerment | mutual support session — Schwarze und produzent*innen of Color

Mo. 06.10.25
11:00 – 13:00
online via zoom

in deutscher oder englischer lautsprache
wird zum start der session mit allen teilnehmer*innen entschieden

Freie Plätze: 25

über das austauschformat

Produktionsleiter*innen schaffen häufig Räume – für andere, für künstlerische Prozesse, für Institutionen. Als Schnittstellen zwischen künstlerischer, organisatorischer, technischer und administrativer Arbeit halten sie vieles zusammen – oft allein, oft im Hintergrund.

Aber was ist mit ihren eigenen Erfahrungen, Bedürfnissen und Perspektiven?

Mit dieser Mutual-Support-Session bietet produktionsbande einen Safer Space für Produktionsleiter*innen, die sich als Schwarz, afrodeutsch oder als Personen of Color identifizieren.

Der Fokus liegt auf ihren Stimmen, Realitäten und dem gemeinsamen Austausch.

Nara Virgens, Schwarze deutsch-brasilianische Produktionsleiter*in, seit 2015 in der freien Tanz- und Performance-Szene tätig, wird die Session moderieren.

Gemeinsam wollen wir folgenden Fragen nachgehen:

  • Was bedeutet es, als Schwarzer oder PoC-Produktionsleiterin zu arbeiten – und dabei oft die einzige Person dieser Position oder Perspektive im Raum, im Team oder in Entscheidungsprozessen zu sein?

  • Tokenismus ist dabei eine oft gemachte Erfahrung – symbolisch eingeladen, aber strukturell ausgeschlossen zu sein. Welche zusätzlichen Belastungen entstehen dadurch, und wie gehen wir damit um?

  • Was erleben andere Kolleg*innen in ähnlichen Rollen?

  • Welche Strategien, Werkzeuge oder Grenzen habt ihr für euch entwickelt?

  • Wo (und wie) taucht antirassistische Arbeit in euren Produktionskontexten auf – oder eben nicht?

  • Welche Bedürfnisse und Wünsche habt ihr für eure Praxis?

  • Wie navigiert ihr die vielen Erwartungen, die an euch herangetragen werden?

  • Und: Wie kann gegenseitige Unterstützung in unserem Berufsfeld konkret aussehen?

Diese Session lädt ein zum Zuhören, Austauschen, Nachdenken und gemeinsamen Weiterdenken.

nara virgens

Nara ist Produktionsleiter*in, Kurator*in und DJ* mit einer Leidenschaft für Tanz und das Verbinden von Menschen. Aufgewachsen in Rio de Janeiro und seit 20 Jahren in Berlin, ist Nara seither in der Tanz-, Performance- und queeren Partyszene aktiv.

Aktuell leitet Nara die Produktionsabteilung der Tanzfabrik Berlin Bühne und ist seit der Gründung aktives Mitglied von produktionsbande – netzwerk performing arts producers. Darüber hinaus ist Nara Mitbegründerin und Mit-Kuratorin des Emerging Change Tanzfestivals, das Queere, Trans, Schwarze, Indigene und Künstlerinnen of Color (QTBIPoC) in den Mittelpunkt stellt.

Naras kuratorische Praxis zielt darauf ab, Strukturen zu transformieren und Räume für Zugang, Gerechtigkeit und Unterstützungsnetzwerke zu schaffen, in denen die QTBIPoC-Community sichtbar und präsent ist.

Schwarze, afrodeutsche, Indigene, Rassismus-erfahren(d)e Produzentinnen / Produktionsleiterinnen / Managerinnen / Distributorinnen / Creative Producer. Personen, die sich als PoC (people of color) identifizieren.

Wird es Pausen geben? Ja

Gibt es Breakout-Room-Sessions? Nein

Wie viel Interaktion der Teilnehmer*innen ist nötig?Interaktion ist ausdrücklich erwünscht, damit wir einen lebendigen und wertschätzenden Austausch miteinander gestalten können. Du entscheidest selbst, wie aktiv du dich einbringen möchtest – jede Form der Teilnahme ist willkommen. Auch eine Beteiligung über den Chat ist jederzeit möglich.

Ist Kamera-an obligatorisch oder optional? Um eine sichere und lebendige Atmosphäre zu schaffen, bitten wir alle, während der Zoom-Session die Kamera eingeschaltet zu lassen 🙂. Bitte gebt uns Bescheid, falls das nicht möglich ist.



Nach dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars erhältst du eine automatische Bestätigung an deine angegebene E-Mail-Adresse mit weiteren Informationen und den Zoom-Zugangsdaten.