collective resourcing: let's share our materials

collective resourcing: let's share our materials

Di. 18.02.25
12:00 – 13:00
online via zoom

sprache: deutsch oder englisch
wir fragen mit start der session ab, ob das switchen auf englisch bei bedarf für alle teilnehmer*innen möglich ist

In 2025 möchten wir uns als produktionsbande-Netzwerk unserem resourcing-Ansatz verschreiben: Da im Moment ungewiss ist, ob es realistische Aussichten auf Förderung ab 2026 gibt, ist 2025 unser letztes Jahr, in dem wir mit unserer bestehenden Struktur das produktionsbande-Netzwerk unterhalten können.

Gemeinsam möchten wir uns mit allen interessierten Kolleg*innen die Fragen stellen: Welche Ressourcen, die wir bereits nutzen, können wir miteinander teilen und allen Kolleg*innen z. B. über unsere Website zugänglich machen? Welche Ressourcen, die es noch nicht gibt, wünschen wir uns darüber hinaus noch?

Hinter diesen Fragen steht der Wunsch, dass wir unseren digitalen Ressourcen-Bereich mit allen Materialien befüllen, die für das Produzieren in den Freien Darstellenden Künsten hilfreich sind. Auch wenn produktionsbande nicht mehr gefördert werden sollte, wird die Website weiterhin online bleiben und bietet mit dem Ressourcen-Bereich dann eine Materialsammelstelle, die für alle Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste nachhaltig zugänglich bleibt.

Dabei ist die Frage, welche Ressourcen ihr teilen möchtet, bewusst eine ganz offene: Jedes Wissen, jede Vorlage, jede noch so klein erscheinende (Detail-)Information kann potenziell zur Ressource werden.

In der gemeinsamen Session laden wir zur individuellen und gemeinsamen Ressourcen-Inventur ein: Welche Materialien nutzen wir, die wir teilen und für unsere Kolleg*innen zugänglich machen wollen?


deine anmeldung


Nach dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars erhältst du eine automatische Bestätigung an deine angegebene E-Mail-Adresse mit weiteren Informationen und den Zoom-Zugangsdaten.